Unbestritten zählen Rückenschmerzen zu den gravierendsten Schmerzproblemen unserer Zeit (vgl. Schnerder, 2007). In den westlichen Industrieländern beträgt die Lebenszeit- Prävalenz für Rückenschmerzen zwischen 58 und 85 Prozent (vgl. Latza et al., 2000). Die Daten des Bundes-Gesundheitssurveys sagen aus, dass jede fünfte Frau unter chronischen Rückenschmerzen leidet (vgl. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 2006). Die Prävalenz für Rückenschmerzen während der Schwangerschaft ist noch deutlich höher. Rückenschmerzen werden von vielen schwangeren Frauen als eine signifikante Beeinträchtigung des täglichen Lebens wahrgenommen (vgl. Liebetrau et al., 2012). In einer Studie von Katonis und Kollegen (2011) machten 80 Prozent der befragten Frauen die Schmerzen für eine Einschränkung im Alltag verantwortlich. Des Weiteren gab ein Drittel der betroffenen Frauen an, unter so starken Schmerzen zu leiden, dass diese ihre Lebensqualität mindern. Zehn Prozent der rückenschmerzgeplagten Schwangeren waren nicht mehr in der Lage, zu arbeiten. Aber auch chronische Schlaflosigkeit und damit verbundene Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie eine Reduktion der körperlichen Aktivität gehen mit den auftretenden Schmerzen einher (vgl. Borg-Stein et al., 2005; Sipko et al., 2010). Dass ein Mangel an Bewegung wiederum eine Indikation für Rückenschmerzen ist und zu noch größeren Beschwerden führen kann, ist allgemein bekannt und sorgt somit für die Schließung des Teufelskreis.
Prägnant bietet Dir einen Kurs, mit dem Du den Teufelskreis durchbrechen kannst.
Indem
Schwangerschaftskurs Rückenfitness und Entspannung
werden neben
stabilisierenden Übungen des Rumpfes auch Dehnungs- und Lockerungsübungen zur Entspannung durchgeführt.
Die zu empfehlenden Übungen für Schwangere mit lumbalen Rückenschmerzen sind – mit geringfügigen
Modifikationen -
vergleichbar mit denen für nichtschwangere
Rückenschmerzpatientinnen.
Sobald
der akute Schmerz abnimmt,
werden
mit Kräftigungsübungen
begonnen.
Der Fokus in den Schwangerschaftsursen von Prägnant liegt
darauf,
ein starkes muskuläres Korsett zu
entwickeln. Dafür bedarf es einen Zuwachs an Muskelmasse.
Um diese Adaptation erzeugen zu
können, ist ein Hypertrophietraining erforderlich. D.h. wir sorgen dafür dass Du mehr Muskulatur in den
beanspruchten Bereichen aufbaust und somit die zentrierte Gewichtszunahme kompensieren kannst.
Gemeinsam, gezielt, gewissenhaft sorgen die Trainerinnen von Prägnant dafür, dass Du aktiv bleibst, Deine Lebensqualität erhältst und Spaß an der Bewegung hast.
Tue etwas für Dich und Deinen Körper und melde Dich jetzt an